Projekt

RB macht Schule

Das Angebot im Rahmen des Schulprojektes „Rollstuhlbasketball macht Schule“ richtet sich an Kinder und Jugendliche ab dem dritten Schuljahr (Grundschule) bis hin zur Abiturstufe.

Ein Projekt umfasst zwei Einheiten: Theorie und Praxis.

(beides in der Sporthalle oder auch getrennt Klassenzimmer und Sporthalle möglich)

Wir empfehlen eine klassenweise Durchführung (Dauer: min. 2h je Klasse)

Anzahl Klassen je Projekttag: 2-3

Ablauf, zeitlicher Rahmen und spezifische Gegebenheiten werden jeweils individuell mit der teilnehmenden Schule im Vorhinein abgesprochen.

Grober Ablauf

Theorie:

– Geschichte des Sports
– Warum Klassifizierungen beim Rollstuhlbasketball
– Klassifizierungsunterschiede
– Besonderheiten Sportrollstuhl
– Regelunterschiede zum „Läuferbasketball“
– allgemeine Arten von Behinderung
– Ursachen von Behinderungen
– Fragen

Praxis („Erfahren durch Erleben“):

– Vergleich Alltagsrollstuhl/Sportrollstuhl
– kleiner Parcour mit Alltagsrollstuhl

– vw/rw Fahren Sportrollstuhl
– verschiedene Passformen
– Würfe und Korbleger
– Bewegen mit Sportrollstuhl und Ball
– Spiel 5 vs 5 (verschiedene Mannschaften mit Unterstützung der Trainer)

bilinguale Durchführung (Deutsch und Englisch) in Theorie und Praxis

 

Unsere Projekte dienen nicht der sportartspezifischen Sensibilisierung oder Gewinnung von Nachwuchs, vielmehr sehen wir als Behindertensportverein hier unseren gesellschaftlichen Auftrag zum Abbau von Vorurteilen, Barrieren und nicht zuletzt Ausgrenzung von Menschen mit Einschränkungen gegenüber dem Rest der Gesellschaft.