Sport für Alle

RB Zwickau startet bundesweit einzigartiges Projekt: „Sport ist für alle da“ – Freier Eintritt zu allen Bundesliga-Heimspielen

Zwickau, November 2025 – Mit dem Aufstieg in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga setzt der RB Zwickau nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein starkes Zeichen:
Ab der Saison 2025/26 sind alle Heimspiele in der Sporthalle Mosel kostenlos zugänglich. Unter dem Motto „Sport ist für alle da“ öffnet der Verein seine Türen für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder körperlichen Voraussetzungen.

„Wir wollen, dass jeder die Möglichkeit hat, diesen Sport zu erleben“, sagt Marco Förster, Präsident und Headcoach des RB Zwickau. „Teilhabe darf kein Privileg sein. Barrierefreiheit beginnt nicht erst auf dem Spielfeld, sondern an der Eingangstür.“

Ein Verein mit Haltung

Seit über 40 Jahren steht der RB Zwickau für gelebte Inklusion. Menschen mit und ohne Behinderung, aus unterschiedlichen Ländern und Lebenswelten, stehen hier Seite an Seite auf dem Feld. Der Club verbindet Spitzensport mit sozialer Verantwortung – und zeigt, dass Inklusion mehr ist als ein politisches Schlagwort: Sie ist gelebte Gesellschaft.

Nach dem Meistertitel in der 2. Bundesliga und dem damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse wagt Zwickau nun einen mutigen Schritt, der in Deutschland einzigartig ist. Während Eintrittspreise im Profisport vielerorts steigen, geht der RB Zwickau den entgegengesetzten Weg – und schafft ein Modell, das Menschen verbindet.

Ein Statement gegen Grenzen – und für Gemeinschaft

Mit dem Projekt „Inklusion ohne Eintritt – Rollstuhlbasketball für alle“ wird die Vision Wirklichkeit: Eine volle Halle, Familien, Kinder, Fans – ohne Eintrittskarten, ohne Hürden.
Das Ziel: soziale Teilhabe ermöglichen und Barrieren abbauen – finanziell wie gesellschaftlich.

„Das ist kein Marketingprojekt“, betont Förster. „Es ist eine Haltung. Wir wollen ein Zeichen setzen, dass Sport Menschen verbindet – unabhängig von Einkommen oder Einschränkungen.“

Spitzensport mit internationalem Flair

Auch sportlich blickt Zwickau ambitioniert in die neue Saison. Das Team um Headcoach Förster hat sich mit internationalen Top-Athlet:innen verstärkt – unter anderem mit der britischen Paralympionikin Helen Freeman, dem kanadischen Weltmeister Garrett Ostepchuk, sowie Spielern aus den USA, Australien und den Niederlanden.

„Wir haben eine Mannschaft, die Charakter, Talent und Herz vereint“, sagt Förster. „Unsere Fans dürfen sich auf Weltklasse-Rollstuhlbasketball freuen – hautnah, mitreißend und ohne Eintrittsbarrieren.“

Ein Projekt, das Partner sucht

Um dieses gesellschaftlich wegweisende Konzept dauerhaft zu ermöglichen, sucht der RB Zwickau Partner aus Wirtschaft und Industrie, die mithelfen wollen, Sport als sozialen Raum für alle zu erhalten.
„Wir laden Unternehmen ein, Teil dieser Bewegung zu werden – nicht als Sponsoren, sondern als Möglichmacher“, sagt Förster.

Unterstützer profitieren nicht nur von einer hohen medialen Präsenz, sondern werden Teil eines Projekts mit echter gesellschaftlicher Wirkung. Denn das, was der RB Zwickau aufbaut, ist mehr als ein Sporterlebnis – es ist ein gemeinsames Bekenntnis zu Fairness, Inklusion und Menschlichkeit.

Über den RB Zwickau e.V.

Der RB Zwickau e.V. ist einer der traditionsreichsten Rollstuhlbasketballvereine Deutschlands. Seit über vier Jahrzehnten steht der Club für Leistung, Leidenschaft und gelebte Inklusion. Mit Projekten wie „Rollstuhlbasketball macht Schule“ und „Bewegte Bande – grenzenlos“ wurde der Verein mehrfach ausgezeichnet. Nach dem Meistertitel 2025 und dem Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga positioniert sich der RB Zwickau mit seinem neuen Konzept „Inklusion ohne Eintritt“ als Vorreiter für soziale Teilhabe im deutschen Spitzensport.

 

 

Kontakt für Medienanfragen:
RB Zwickau e.V.
Yvonne Förster – Geschäftsführerin
Mobil              +49 176 21846752
Email              yvonne.foerster@rbzwickau.de
web                www.rbzwickau.de

 Pressestatement:
„Sport ist für alle da – das ist unser Credo. Wir wollen Brücken bauen, wo andere Mauern sehen.“
Marco Förster, Präsident & Headcoach RB Zwickau e.V.